Sonntag, der 09.03.2025

 

Der Insektenhügel

Um die kostenpflichtige Entsorgung der bei der Neuverlegung der Stromleitung angefallenen Gesteinsbrocken zu vermeiden, haben wir beschlossen, diese sinnvoll zu nutzen und einen Rückzugsort für Insekten, Mäuse und Pflanzen zu schaffen. Mit vereinten Kräften sammelten wir alle Steine und planten, unser bestehendes Insektenhotel zu erweitern.

Pünktlich zum Frühjahrbeginn und bei besten Wetter wurde angepackt.

(Purer Sonnenschein und knapp 18 Grad, besser ging es nicht.)

Dabei stellten wir fest, dass die Menge der Steine deutlich größer war als ursprünglich erwartet. Offenbar hatten einige Nachbarn zusätzliche Gesteinsbrocken beigetragen, was eine Anpassung unseres ursprünglichen Plans erforderlich machte. Wir stapelten die Gesteinsbrocken zu einem größeren Haufen, den wir anschließend mit Häckselmaterial versiegelten, um Insekten einen geschützten Lebensraum zu bieten.

Da die Steine teilweise aus altem Mauerwerk bestanden und optisch wenig ansprechend wirkten, soll der Haufen zeitnah mit Mutterboden bedeckt und bepflanzt werden. So entsteht ein harmonischer Bestandteil unserer Blumenwiese, der nicht nur zur Verschönerung des Geländes beiträgt, sondern auch wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen bietet.

 

Blick in die Zukunft

Zukünftig planen wir, an derselben Stelle einen Bienenstock zu errichten, um die ökologische Vielfalt weiter zu fördern und dem Bienensterben entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit einem Imker möchten wir so einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und gleichzeitig die Honigproduktion unterstützen.

 

Verfasst von Marc Hagge